LUISA SCHIFFER

Facebook
Ich komme zu Ihnen

MASSAGE, WELLNESS UND PRÄVENTION


In unserer Leistungsgesellschaft rücken Arbeit und Beruf immer mehr in den Mittelpunkt unseres Lebens, wir sind ständig unter Zeitdruck und fühlen uns gestresst.


Harte körperliche Arbeit, oftmals mit einseitigen Belastungen, sowie die sitzende Tätigkeit an Schreibtisch und PC verursachen Verspannungen und Rückenschmerzen – inzwischen der zweithäufigste Grund für Krankschreibungen. 

Zur Erhaltung Ihrer Gesundheit, zum Abbau von Stress und zur Steigerung Ihres Wohlbefindens biete ich als Fachpraktikerin für Massage, Wellness und Prävention unterschiedliche Anwendungen mobil an:
Klassische Rückenmassage (in der Regel 1 Stunde)
auf Wunsch mit Breuß-Techniken kombinierbar, zur Vorbeugung von Bandscheibenschäden

On-Site Massage im Sitzen (in der Regel 30 Minuten)
Schwerpunkt Nacken- und Schulterbereich

Ganzkörpermassage (in der Regel 2 Stunden)
Beinhaltet je nach Wunsch die Massage des Rückens, der Beine, der Arme, des Bauches, der Hände, der Füße, des Gesichts, des Kopfes, der Schultern und des Nackens.


Die präventiven Massagen können folgende positiven Wirkungen auf den Körper haben:

+ Ausgleich muskulärer Ungleichgewichte
+ Steigerung der Durchblutung und Entschlackung des Körpers
+ Reinigung und Regeneration von Muskulatur und Bindegewebe
+ Steigerung der körperlichen Abwehr und der Leistungsfähigkeit
+ positive Umstimmung des Nervensystems zum Stressabbau bei innerer Unruhe
+ Lösen von faszialen Verklebungen und Verhärtungen im Gewebe

Präventive Lymphdrainage, Ganzkörper- oder Teilanwendungen
Die Präventive manuelle Lymphdrainage beruht im Gegensatz zu der herkömmlichen Massage auf einer bestimmten Grifftechnik . Mit Kreis-, Dreh- und Pumpbewegungen der flach aufgelegten Finger oder Handflächen wird die Haut gegen die Unterhaut verschoben. Der Lymphabfluss wird stimuliert, um das Gewebe zum Beispiel von abgelagerten Stoffwechselendprodukten zu reinigen und dadurch Stauungen von Flüssigkeit im Gewebe aufheben zu können.

Fußreflexzonenmassage (in der Regel 30 Minuten)
Durch die Stimulation der verschiedenen Reflexzonen am Fuß in der richtigen Reihenfolge, werden Signale über die Nervenbahnen an die verschiedenen Körperteile gesendet. Das führt dazu, dass die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.

Bindegewebsmassage – Rückenreflexzonenmassage (in der Regel 30 Minuten)
Mit speziellen Grifftechniken und durch Zug wird die Haut mit den Fingern gegen das Unterhautbindegewebe verschoben. Während der Anwendung verspürt man ein schneidendes Gefühl, daher zählt man diese Anwendung nicht zu den Wellnessmassagen. Das individuelle Schmerzempfinden und die Reaktion ist von Mensch zu Mensch verschieden.

Die Bindegewebsmassage wirkt regulierend und ausgleichend auf das Nervensystem. Lokale Verklebungen und Verspannungen werden durch die Massage gelöst. Über die Reizsetzung auf der Haut können auch innere Organe positiv beeinflusst werden.

Direkt während oder nach den Anwendungen können durch die Anregung der Selbstheilungskräfte unterschiedliche Symptome auftreten. Häufigeres Wasserlassen, Schwitzen oder Müdigkeit gelten als normale Reaktion. Man schläft danach meist sehr tief und der Schlaf ist sehr erholsam. Manchmal kann es auch zur Erstverschlimmerung kommen.

Außerdem gebe ich Ihnen gerne Tipps für den Alltag, zur Vorbeugung von Rückenschmerzen und Anleitungen zu präventiven Übungen.
Image
Folgende Kontraindikationen sind jedoch zu beachten:

• Starke Krampfadern oder Thrombosen
• Akute Entzündungen in oder am Körper
• Schwere organische Erkrankungen (z.B. Niereninsuffizienz)
• Bösartige Geschwülste (Tumore) oder aktuelle Bestrahlungstherapie
• Offene Wunden und Verbrennungen
• Akute Hauterkrankungen
• Hochgradige Osteoporose (Knochenschwund)
• Frakturen
• Akute Bandscheibenvorfälle
• Einnahme von blutgerinnungshemmenden Medikamenten (Marcumar®, Aspirin® etc.)
• Infektiöse Erkrankungen (Grippe, Infekte mit Fieber)
• Schwangerschaft während der ersten drei Monate (1.Trimenon)
• Schwere psychische Pathologien (z.B. Schizophrenie)

Im Zweifel sollten Sie sich eine Rückversicherung bei Ihrem (Haus-)Arzt holen.

INTERESSIERT?


Sie sind neugierig geworden?
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworte gerne alle Ihre Fragen.
Image